Metallverarbeitung – moderne Technik, präzise Ergebnisse

Unter dem Begriff „Metallverarbeitung“ versteht man alle Verfahren, mit denen Metalle (wie beispielsweise Stahl, Aluminium oder Edelstahl) zugeschnitten geformt und anschliessend – wie der Name bereits sagt – zu funktionsfähigen Bauteilen verarbeitet werden. Moderne Betriebe arbeiten dabei häufig mit CNC-gesteuerten Anlagen sowie leistungsstarken Faserlasern. Bauteile und Baugruppen aus der modernen Metallverarbeitung finden mittlerweile in zahlreichen Branchen Anwendung, vom Bauwesen über den Maschinen- und Anlagenbau bis hin zur Energiewirtschaft, Verkehrstechnik und Architektur. Dank immer ausgereifterer Technologien lassen sich mittlerweile auch Komponenten von bis zu 8 Metern Länge und einer Materialstärke von bis zu 30 Millimetern problemlos in Form bringen. Zertifizierte Prozesse und lückenlose Qualitätskontrollen garantieren einheitliche Produktionsstandards und eine maximale Nachvollziehbarkeit, bei gleichbleibend hoher Qualität.

Laserschneiden

LEISTUNG UND EFFIZIENTE AUTOMATISIERUNG

Unser High-Tec-Laser verarbeitet mit hoher Leistung und Materialausnutzung auch grosse Formate. Die hohe Flexibilität in Sachen Material und Blechdicken und die automatisierten Prozesse machen die Anlage zum wirtschaftlichen Allrounder.

Format

8000 x 
2000 mm

Materialstärke

bis 30 mm

Leistung

High-Tech-Laser 6kW

Blechbearbeitung: Blech formen statt „Blech reden“

Die Blechbearbeitung ist ein eigenständiger Teilbereich innerhalb der Metallverarbeitung und beschreibt die präzise Verarbeitung von Blechen als flachen Halbzeugen.

Scheren – präzise Zuschnitte für alle Blechformate

Beim so genannten Scheren werden Bleche entlang einer geraden Linie geschnitten und so in ein oder mehrere Teile getrennt. So lassen sich auch grössere Formate schnell und effizient bearbeiten. Da bei dieser Form der Metallverarbeitung weder Hitze noch Späne entstehen, bleiben die Kanten glatt und das Material in seiner Struktur unverändert. Durch den Einsatz leistungsstarker Maschinen können wir Bleche in unterschiedlichen Materialien und Stärken zuschneiden – von kleinen Serien bis hin zu grossen Stückzahlen. Die Zuschnitte dienen anschliessend als Grundlage für weitere Bearbeitungsschritte.

Stanzen – Formen und Durchbrüche in Serie

Mit dem Stanzverfahren lassen sich Bleche schnell und seriengerecht bearbeiten. Besonders bei gleichbleibenden Geometrien oder serienmässigen Durchbrüchen hat sich das Stanzen daher als Standardverfahren der Metallverarbeitung etabliert. Unsere Stanzmaschine, die Trumatic 200:500 und die 600er, fertigen sowohl komplexe Teile für technische Anwendungen als auch individuelle Lochbleche mit ästhetischem Anspruch, etwa für Fassaden, Geländer oder Balkone.

Stanzen

MIT KRAFT UND
PRÄZISION

Von komplexen Teilen für technische Anwendungen bis zu individuellen Lochblechanfertigungen mit ästhetischem Anspruch, z.B. für Fassaden-, Geländer- oder Balkonbau, ist unsere Trumatic 200 die richtige Wahl.

Format

6000 mm x
1620 mm

Material

Cr Ni St
Aluminium

Abkanten – Bleche passgenau in Form gebracht

Beim Abkanten biegen wir Bleche entlang einer geraden Linie und bringen sie so in den gewünschten Winkel oder in ein bestimmtes Profil. Da dabei kein Span abgetragen wird, bleiben Oberfläche und Materialeigenschaften unverändert. Mit CNC-gesteuerten Abkantpressen lassen sich auch grosse Formate und komplexe Konturen exakt formen.

Schweissen – stabile Verbindungen für Bauteile und Baugruppen

Beim Schweissen werden Metalle durch Hitzeeinwirkung dauerhaft miteinander verbunden. Die Werkstücke verschmelzen an den Kontaktstellen und bilden schliesslich eine stoffschlüssige Einheit, die selbst hohen Belastungen standhält. Anders als bei Schraub- oder Nietverbindungen sind hier keine zusätzlichen Bauteile erforderlich. Mithilfe folgender Schweisstechniken lassen sich unterschiedliche Metalle wie Stahl, CrNi-Stahl oder Aluminium zuverlässig verarbeiten. Beide Verfahren bieten dabei jeweils andere Vorteile:

  1. Punktschweissen: Bei diesem modernen Metallverarbeitungsverfahren pressen zwei Elektroden dünne Bleche punktgenau zusammen. Ein kurzer Stromimpuls erhitzt die Kontaktstelle so stark, dass die Metalle lokal verschmelzen. Dadurch entsteht eine feste Verbindung, die kaum Verzug verursacht und sich besonders für serielle Anwendungen eignet, da sie schnell und wirtschaftlich durchgeführt werden kann.
  2. Bolzenschweissen: Hier werden Gewindebolzen oder Stifte direkt auf die Oberfläche des Werkstücks aufgeschweisst. Der Lichtbogen erhitzt die Kontaktfläche, während der Bolzen unter Druck angesetzt wird und sich dauerhaft mit dem Material verbindet. So lassen sich Befestigungselemente in nur einem Arbeitsschritt integrieren – ganz ohne Vorbohren oder zusätzliche Nachbearbeitung.

Scheren

FLEXIBEL
UND SCHNELL

Dank leistungsfähiger Maschinen schneiden wir für Sie Bleche in den verschiedensten Materialien und unterschiedlichen Materialstärken schnell und unkompliziert zu. In kleinen und grossen Stückzahlen.

Materialstärke

3 bis
8 mm

Lasertechnologien – Schneiden und Gravieren in Perfektion

Dank Lasertechnik ist inzwischen eine präzise Bearbeitung von Metallen möglich, ohne dass die Werkstücke dabei mechanisch beansprucht werden. Innovative Laserverfahren wie das Laserschneiden oder die Lasergravur gelten nicht ohne Grund als „Königsklasse“ der modernen Metallverarbeitung.

Laserschneiden – komplexe Formen mit sauberer Schnittkante

Beim CNC-Laserschneiden trifft ein fokussierter Strahl mit hoher Energiedichte auf das zu bearbeitende Werkstück. Das Metall erhitzt sich so stark, dass es schmilzt oder komplett verdampft. Spezielle Prozessgase entfernen das geschmolzene Material aus der Schnittfuge und sorgen gleichzeitig für eine Abkühlung der Kante. So entstehen gerade Schnitte, komplexe Konturen und filigrane Durchbrüche mit hoher Präzision. Da der Vorgang berührungslos erfolgt, gibt es auch keinen Werkzeugverschleiss, und die Schnittkanten bleiben glatt.

Lasergravur – feine Details mit klarer Wirkung

Bei der Lasergravur trägt der Strahl die oberste Materialschicht punktgenau ab. Dadurch lassen sich Schriftzüge, Logos oder Muster dauerhaft in das Metall einbringen. Die Gravuren, die nach dieser Art der Metallverarbeitung entstehen, sind abriebfest, unempfindlich gegenüber Chemikalien und behalten auch bei intensiver Nutzung ihre Lesbarkeit. Das Verfahren eignet sich sowohl für funktionale Markierungen wie Typenschilder oder Seriennummern als auch für dekorative Gestaltungen mit hohem Detailgrad.

Abkanten

HOHE PRODUKTIVITÄT
TIEFE TEILEKOSTEN

Wir bieten flexible und wirtschaftliche Lösungen für die Biegebearbeitung mit hoher Presskraft. Auch für grosse Bauteile und komplexe Formen: Bei Brimetal sind Sie an der richtigen Adresse.

Blechlänge

Bis 6 m

Walzen und Entgraten – weitere Verfahren der modernen Metallverarbeitung

Neben der Lasertechnik kommen in der Metallverarbeitung weitere Verfahren zum Einsatz, die die Eigenschaften der Bauteile nach dem Zuschnitt gezielt beeinflussen.

  • Entgraten: Beim Entgraten werden die scharfen Kanten, Splitter oder Grate entfernt, die typischerweise beim Schneiden oder Stanzen entstehen.
  • Rundwalzen: Das Rundwalzen dient dazu, Bleche in zylindrische oder kreisrunde Profile zu bringen.
  • Glattwalzen: Beim Glattwalzen wird die Oberfläche zwischen den Walzen geglättet und zugleich verdichtet. Auf diese Weise entstehen verschleissarme, belastbare Flächen mit homogener Struktur, die sowohl funktionale Anforderungen erfüllen als auch optisch überzeugen.
Sie haben Fragen zu unseren Techniken der Metallverarbeitung? Dann zögern Sie nicht, uns zeitnah zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wir schmieden Lösungen: (CNC-) Metallverarbeitung nach Mass

Auf 4 000 m² in Quintino verbindet Brimetal modernste Technik mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Metallverarbeitung. Unsere CNC-gesteuerte Blechbearbeitung, leistungsstarke Faserlaser und zertifizierte Schweissverfahren ermöglichen eine Fertigung, die von der Einzelanfertigung bis zur Serienproduktion gleichbleibend präzise Ergebnisse liefert. Dabei profitieren unsere Kunden von einer hohen Materialvielfalt, kurzen Durchlaufzeiten und einem Serviceangebot, das alle gängigen Fertigungsprozesse unter einem Dach vereint. Ihre Vorteile auf einen Blick:

  1. Fertigungskapazität: Bearbeitung von Formaten bis 8 m Länge und Materialstärken bis 30 mm, inklusive komplexer Geometrien und Grossformate.
  2. Prozesssicherheit: Zertifizierte Abläufe nach EN 1090, eine lückenlose Chargenverfolgung und kontinuierliche Qualitätskontrollen.
  3. Material- und Verfahrensvielfalt: Stahl, Aluminium und Edelstahl werden mit modernster CNC-, Laser- und Schweisstechnik bearbeitet, perfekt abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen.
  4. Effizienz: Ein CAD/CAM-optimiertes Nesting reduziert Verschnitt, senkt Kosten und ermöglicht eine wirtschaftliche Serienfertigung bereits ab einer Stückzahl von 1.
  5. Branchenkompetenz: Wir bieten Ihnen flexible, individuelle Lösungen für zahlreiche Branchen (Bauwesen, Energiewirtschaft, Maschinen- und Anlagenbau) sowie für Kunst- und Designprojekte.
Neugierig geworden? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam umsetzen. Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage.

Schweissen

VOM PUNKTSCHWEISSEN
BIS ZUR BAUGRUPPE

Unsere erfahrenen Schweisser schaffen präzise Verbindungen von Materialien wie Stahl, Cr Ni Stahl oder Aluminium. Inklusive Punkt- und Bolzenschweissen und auch für ganze Baugruppen.

Schweiss-
verfahren

MIG, MAG
und WIG

FAQ: Häufige Fragen zum Thema „Metallverarbeitung“

Was versteht man unter der so genannten Metallverarbeitung?

„Metallverarbeitung“ ist ein Sammelbegriff für sämtliche Verfahren, mit denen Metalle zugeschnitten, geformt, verbunden oder veredelt werden.

Welche Verfahren kommen in der modernen Metallverarbeitung zum Einsatz?

Zu den in der Metallverarbeitung etablierten Verfahren zählen das Schneiden, das Stanzen, das Abkanten und Schweissen, das Walzen/Entgraten sowie verschiedene Oberflächenbehandlungen. Moderne Betriebe setzen dabei CNC-gesteuerte Maschinen und Faserlaser ein.

Welche Metalle werden typischerweise verarbeitet?

Die moderne Metallverarbeitung konzentriert sich in erster Linie auf Stahl, Edelstahl (Inox) und Aluminium, da diese Metalle aufgrund ihrer Eigenschaften vielseitig genutzt werden können. Je nach Verfahren lassen sich Bleche bis 30 Millimeter Materialstärke und Längen bis zu acht Metern präzise bearbeiten.

Welche Vorteile bietet die „CNC-Metallverarbeitung“ im Gegensatz zu anderen Verfahren?

Der Einsatz von CNC-gesteuerten Maschinen garantiert wiederholgenaue Ergebnisse ab Stückzahl eins. Dadurch fällt weniger Verschnitt an, die Produktionskosten werden reduziert und die Qualität bleibt konstant – selbst bei anspruchsvollen Konturen oder grossformatigen Bauteilen.

WEITERE VERFAHREN

METALL IN FORM
GEBRACHT

In Verbindung mit anderen Verarbeitungsschritten oder als Einzeldienstleistung bieten wird das Entgraten, Rundwalzen und Gradwalzen an. In gewohnter Brimetal-Qualität und prompt geliefert.

info@brimetal.ch

T +41 91 785 91 00